Gute-Nacht-Café für Obdachlose
Mittwoch, 18.01.2023

Foto: Christine Kalthoff und Norbert Louven gehören zum Team des „Gute-Nacht-Cafés“
Die Nächte werden wieder kälter. Kein schöner Gedanke, bei diesen Temperaturen auf der Straße schlafen zu müssen. Doch so geht es auch in Köln vielen Menschen. Deshalb gibt es seit einigen Jahren in der Gemeinde St. Franziskus das „Gute-Nacht-Café“.
INFO: In Köln sind laut Stadt rund 6.000 Menschen wohnungslos gemeldet, 300 von ihnen leben auf der Straße und die Corona-Pandemie hat die Lage verschärft.
In der Obdachlosenseelsorge „Gubbio“ - benannt nach dem umbrischen Ort, wo der heilige Franziskus einen Wolf gezähmt haben soll - finden seit 2004 Menschen ohne festen Wohnsitz einen Schlafplatz. Sie können in einem ehemaligen Franziskanerkloster am Südrand der Altstadt in Köln zwei Mal pro Woche in Sicherheit schlafen.
Auch im Lövenicher Pfarrheim oder einer der anderen sechs Kölner Gemeinden, die sich an dem Projekt „Nacht-Cafe“ beteiligen. Auf diese Weise wird die gesamte Woche abgedeckt, ergänzend zu den Notübernachtungsangeboten der städtischen Wohnungslosenhilfe.
Doch damit das überhaupt ermöglicht werden kann, braucht es viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Die aktuelle Podcast-Folge „Ausfahrt Köln West“ spricht mit zwei von ihnen über ruhige und unruhige Nächte mit besonderen Gästen im Lövenicher Pfarrheim...