Weihnachten voraus
Mittwoch, 23.12.2020

Monsignore Robert Kleine, Kölner Stadt- und Domdechant, Montage: KIP
Jetzt ist der Stern über den Krippen fast zu sehen: Vieles wird diesmal aber anders sein beim „Fest der Familie“. In den Kirchen auch: Was ist vorbereitet? Und warum fällt Weihnachten nicht aus? Fragen an den Kölner Dom- und Stadtdechanten Robert Kleine.
INFO: Jetzt ist der Stern über den Krippen fast schon zu sehen: Nur Stunden bis zum Vorabend vom Fest. Die Geschenke sind besorgt, die Termine gemacht? Wie sieht es in den Kirchen aus? Was ist vorbereitet? Und warum und wie fällt Weihnachten nicht aus? Fragen zur Lage am Kölner Dom an den Dom- und Stadtdechanten Robert Kleine. Hier setzt derzeit erstmals eine Beleuchtung den goldenen Kupferstern auf dem Vierungsturm des Kölner Doms während der Weihnachtszeit besonders in Szene. Er soll die weihnachtliche Botschaft auf besondere Weise sichtbar machen. An Heiligabend leuchtet er Passanten ab 19.15 Uhr entgegen. Danach wird er bis zum 10. Januar jeweils von 16.00 Uhr bis 8.00 angestrahlt. Dabei beleuchten vier Scheinwerfer 19-zackigen und etwa anderthalb Meter großen Stern aus 70 Metern Entfernung heller als den Rest der Kathedrale. Er markiert seit 1860 die Vierung des Dom in einer Höhe von 109 Metern und ist Ersatz für einen mittelalterlichen Vorgänger. Nach alten Plänen sollten die Reliquien der Heiligen Drei Könige eigentlich unterhalb des Sterns und damit am Schnittpunkt von Lang- und Querhaus aufgestellt werden.
Unser Gesprächspartner: Monsignore Robert Kleine, Kölner Stadt- und Domdechant, 1967 in Neuss geboren, seit 1993 Priester, Kaplanzeit in Bad Honnef, 1997-2004 Domvikar und Schulseelsorger an der Domsingschule. 2004 zum Leiter der Abteilung Erwachsenenseelsorge im Erzbischöflichen Generalvikariat ernannt, Diözesanfrauen- und Diözesanmännerseelsorger sowie Präses des Diözesanverbandes der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd). Seit 2006 Leiter der Hauptabteilung Seelsorge im Erzbischöflichen Generalvikariat, 2012 Vorsitzender des Bildungswerks der Erzdiözese Köln und Domdechant, seit dem 1. September 2012 Kölner Stadtdechant und Vorsitzender des Caritasrates. Kontakt: Domkloster 3, 50667 Köln, Tel. 0221 / 92 58 47-70, Fax 0221 / 92 58 47-71, E-Mail: presse@katholisches.koeln, Mo- Fr 9.30 - 13.30 Uhr.