Digitaler Nachlass
Mittwoch, 26.08.2020

Wir hinterlassen ordentlich Daten im Netz
Schnell per E-Mail den Termin bestätigen oder per Textnachricht absagen - es ist ja vor allem die Schnelligkeit, die unsere digitale Kommunikation so attraktiv macht. Und doch gibt es in diesem Bereich eine ganze Menge, dass uns nachhaltig beschäftigt
Jürgen Marx hat mit dem IT-Sicherheitsexperten Tobias Schrödel gesprochen. Und der gibt Tipps, warum und wie der digitale Nachlass geregelt werden sollte. In seinem Buch ´Der digitale Tod – Warum ich das Handy eines toten Mädchens knackte´ spricht der Autor, Redner und TV-Experte mit Juristen, Kommunikationsexperten und auch Pfarrern über den Umgang mit digitalen Daten nach dem Tod.
Eine Erkenntnis ist: Zu Lebzeiten vorsorgen. Zum Beispiel, indem man sich fragt: Wem gehören diese Informationen, was dürfen die damit machen? Will ich das und muss ich vielleicht dafür Vorsorge treffen?
Weitere Infos findet ihr unter www.tschroedel.de