Hilfe in der Nachbarschaft: 20 Jahre Kölsch Hätz

von Stefan Klinkhammer

Montag, 23.10.2017

Platzhalterbild
Beitrag anhören

Bis zum 31. Oktober kann man der „Aktion Kölsch Hätz“ seine Stimme für den Engagementpreis NRW 2017 geben. In der gemeinsamen Einrichtung der Diakonie und der Caritas kümmern sich Ehrenamtliche einmal pro Woche im Stadtteil um ihre Nachbarn. ....

INFO: Vor genau 20 Jahren haben sie sich zunächst in drei Kölner Veedeln (Stadtteilen) gegründet: die „Aktion Kölsch Hätz“. Die Nachbarschaftshilfe verfolgt seit ihrer Gründung das Ziel, der sozialen Isolation und Anonymisierung, insbesondere von älteren Menschen, in ihrer gewohnten Umgebung entgegenzuwirken. Es soll durch nachbarschaftliche Beziehungen und Kontakte die Lebensqualität erhöht werden, die soziale Einbindung gestärkt und eine Fürsorge für hilfebedürftige Menschen geschaffen werden. Ehrenamtliche kümmern sich einmal pro Woche in ihrem Stadtteil um ihre Nachbarn. Neben der Betreuung von Senioren kann dies aber auch Hausaufgabenhilfe für Schüler oder Engagement im Kindergarten sein.
Kölsch Hätz ist eine Einrichtung, die vom Caritasverband für die Stadt Köln in Kooperation mit dem Diakonischen Werk des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region ausgeht und über die katholischen oder evangelischen Pfarrgemeinde im Stadtteil initiiert wird. Sie wird durch ein kooperatives und ökumenisches Kuratorium der jeweiligen christlichen Gemeinden im Stadtteil getragen und verantwortet. Die Finanzierung der Nachbarschaftshilfe erfolgt über Eigenmittel der Träger, Mittel der Stadt Köln für Bürgerschaftliches Engagement und aus Stiftungsgeldern.
Nach Anfängen in den Stadtteilen Weidenpesch, Niehl, Mauenheim ist Kölsch Hätz inzwischen in 27 „Veedeln“ aktiv. Jedes Jahr leisten 600 Engagierte 53.000 Ehrenamtsstunden, das sind Tausende Spaziergänge, Besuche, Hunderte Brettspielpartien. Dabei werden sie professionell geschult und begleitet.
Kontakt: Nachbarschaftshilfen Kölsch Hätz, Caritasverband für die Stadt Köln e.V., Bartholomäus-Schink-Straße 6, 50825 Köln, Leitung: Herr Herrmann-Josef Roggendorf, Tel. 0221 / 569578 20, E-Mail: hermann-josef.roggendorf@caritas-koeln.de, Internet: www.koelschhaetz-im-veedel.de

Hintergrund: Der Engagementpreis NRW steht in jedem Jahr unter dem Motto „Generationen schaffen Möglichkeiten – gemeinsam Engagement gestalten“. Noch bis zum 31. Oktober 2017 können Bürgerinnen und Bürger auf dem Portal www.engagiert-in-nrw.de darüber abstimmen, welches der 12 nominierten Projekte bürgerschaftlichen Engagements ihr Favorit ist und mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wird. Kölsch Hätz gehört zu den Nominierten. Die Preisträger werden am 7. Dezember 2017 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Düsseldorf bekannt gegeben. Insgesamt 84 Bewerbungen von Initiativen, Vereinen, Stiftungen und Netzwerken waren dazu eingegangen. Die Landesregierung hat den Engagementpreis NRW 2017 in Kooperation mit der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege ausgelobt. Neben dem Publikumspreis werden auch ein Jurypreis sowie ein Sonderpreis der NRW-Stiftung vergeben. Die Preise sind mit jeweils 2.000 Euro dotiert.

Folgende zwölf Projekte sind nominiert:

  • „Beginenhof Essen“, Beginenhof Essen e.V. Frauenkultur an der Ruhr, Essen
  • „Niedrigschwellige Begleitung zur beruflichen Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung durch Ehrenamtliche aus Migrantencommunities in NRW“, MOZAIK gGmbH, Bielefeld
  • „Bocholter Bürgergenossenschaft“, Bocholter Bürgergenossenschaft eG, Bocholt
  • „Besuch für Dich! Lesezauber im Seniorenheim“, Kommunales Integrationszentrum, Solingen
  • „Kölsch Hätz Nachbarschaftshilfen“, Caritasverband Stadt Köln e.V., Köln
  • „Jede Blüte zählt - Ein Dorf deckt den Bienen den Tisch“, Dorfgemeinschaft Oberodenthal e.V., Oberodenthal
  • „Projekt Ankommen“, Projekt Ankommen e.V., Dortmund
  • „Paten für Ausbildung, PfAu“, Freiwilligen-Agentur des Diakonischen Werkes an Sieg und Rhein, Siegburg
  • „Naturnaher Spiel- und Begegnungsraum für Kinder-, Jugendliche und Senioren“, SpielTräume Birgden e.V., Gangelt
  • „ASB Wünschewagen – Letzte Wünsche wagen“, ASB RV Ruhr e.V., Essen
  • „Generationen Hand in Hand“, Caritas-AufWind (Kreis Olpe) und Diakonisches Werk Lüdenscheid - Plettenberg, Olpe
  • „180 Grad Wende“, Jugendbildungs- und Sozialwerk Goethe e.V., Köln

Die Online-Abstimmung ist bis zum 31. Oktober 2017 möglich unter:
www.engagiert-in-nrw.de/publikumsvoting-engagementpreis-nrw-2017

Montag, 23.10.2017