Internationaler Internet-Tag: Katholisch.de
Samstag, 28.10.2017

Bildmotive: katholisch.de
Immer mehr Deutsche bewegen sich im weltweiten Netz. Mehr als 62 Millionen der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren ist online – im Durchschnitt 149 Minuten pro Tag, jüngere weit länger. Wie sieht es beim Katholischen Hauptportal katholisch.de aus?
INFO: Papst Franziskus hat gerade seine Follower-Zahlen gesteigert: Mittlerweile hat er mehr als 40 Millionen Follower auf Twitter, auf instagram liegt er bei rund 5 Millionen – nur Donald Trump hat mit 40,3 Millionen mehr Follower als Franziskus. Die Papst-Botschaften erscheinen auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Latein, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch und sogar Arabisch. Seit 2016 ist er auch auf instagram unter @franciscus vertreten.
Was dem Papst recht ist, ist den Deutschen billig: Nach der aktuellen Onlinestudie von ARD und ZDF (11.Oktober) bewegen sie sich immer mehr im Internet. Sowohl Nutzungsdauer als auch Zahl der Nutzer stieg deutlich an. Hier verzeichnen Streamingdienste steigende Zahlen, während die Gesamtreichweite für Online-Videos stagniert. Rund 62,4 Millionen Menschen der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren sind 2017 online - 89,8 Prozent. Die Steigerung liegt bei 4,4 Millionen (+ 6 Prozentpunkte) gegenüber dem Vorjahr. Täglich sind rund 72 Prozent (50,2 Millionen) online – und das im Durchschnitt 149 Minuten, 21 Minuten mehr 2016. Eine dreiviertel Stunde wird für Mediennutzung aufgewendet, rund eine Stunde mit Individualkommunikation, die meiste Zeit mit sonstiger Internetnutzung. Männer sind täglich mit rund drei Stunden dabei, Frauen sind gut zwei Stunden online. Je jünger - desto länger: 14- bis 29-Jährige nutzen das Internet mehr als viereinhalb Stunden am Tag, 30- bis 49-Jährige rund drei Stunden, 50- bis 69-Jährige gut anderthalb Stunden, mit über 70 etwas mehr als eine halbe Stunde. Die meisten Bewegtbild-Anwendungen, wie Video-Portale, allen voran YouTube, Mediatheken der Fernsehsender oder Facebook, können ihre Bedeutung gegenüber dem Vorjahr insgesamt nicht weiter steigern, trotzdem werden Fernsehsendungen im Netz beliebter und die Reichweite der kostenpflichtigen Video-Streamingdienste steigt deutlich an.
Katholisch.de - das Internetportal,die reichweitenstärkste Digitalmarke der katholischen Kirche in Deutschland, informiert aktuell und multimedial über die Kirche und den christlichen Glauben. Es wurde im Jahr 2003 durch einen Beschluss des Ständigen Rates der Deutschen Bischofskonferenz ins Leben gerufen und ging am 4. April 2004 online. Die Redaktion mit Sitz im Katholischen Medienhaus in Bonn kooperiert mit den 27 deutschen Bistümern und weiteren kirchlichen Institutionen. Kontakt: katholisch.de, katholisch.de auf Facebook, katholisch.de auf Twitter, katholisch.de auf Youtube, katholisch.de auf Instagram