Monat der Weltmission
Freitag, 01.10.2021

Logo Weltmissionsmonat: Missio
Die missio-Projektpartnerinnen und -partner aus Nigeria sind drei Wochen lang in deutschen Diözesen zu Gast. Die bundesweite Eröffnung des Monats der Weltmission findet am Sonntag in Essen statt. Das Motto: „Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun“.
INFO: „Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun“ - Das Wort, das Paulus an die Gemeinden in Galatien schrieb (Gal 6,9) ist das Leitwort zum Monat der Weltmission 2021. Die größte globale katholische Solidaritätsaktion wird von rund 120 missio-Werken weltweit organisiert. In Deutschland sind das missio Aachen und missio München. Die diesjährige Aktion zeigt am Beispiel von Nigeria, was möglich ist, wenn Menschen aus dem Geist des Aktionsmottos heraus handeln. Die Menschen in dem westafrikanischen Land sind stark gezeichnet von der Coronapandemie, Armut und Jugendarbeitslosigkeit nähren Gewalt und religiösen Fundamentalismus, Entführungen und Anschläge säen Furcht und Misstrauen. Staatsversagen und eine schlechte Regierungsführung, die den Menschen keinerlei Sicherheit oder Zukunftsaussichten bietet, sind ein Nährboden für religiösen Extremismus. Was getan wird, berichten missio-Projektpartnerinnen und -partner aus Nigeria, die im Oktober 2021 drei Wochen lang in deutschen Diözesen zu Gast snd. Sie werden bei Veranstaltungen und in Vorträgen in den Gemeinden unter anderem von der Situation der Christen in ihrer Heimat berichten.
Die offizielle Eröffnung der Kampagne im Bistum Essen:
1. Oktober: Am Freitag, 1. Oktober, um 17.30 Uhr wird die kfd Essen in St. Suitbert, Essen, die Frauengebetskette feiern. Mit dabei sind Vertreterinnen der interreligiösen Friedensinitiative „Women's Interfaith Council“ sowie der „Damietta Peace Initiative“ (franziskanisches Friedensprojekt) aus Nigeria. Den Livestream können Sie hier verfolgen.
2. Oktober: Die Jugend steht am Samstag, 2. Oktober, im Vordergrund. Dann findet ein Jugendgottesdienst mit Poetry-Slam statt, zu dem missio im Rahmen der Aktion #strongbymissio - gemeinsam mit der Jugendkirche „Gleis X“ - herzlich einlädt. Der Gottesdienst „Was macht Dich stark? #strongbymissio” beginnt um 15 Uhr in der in Stolzestraße 1, 45879 Gelsenkirchen. Anschließend laden missio und das Bistum Essen zu einem Open Air-Konzert ein. Das Konzert „Glück Auf, Nigeria! Benefizkonzert by missio“ beginnt um 18 Uhr (Einlass: ab 17 Uhr) direkt an der in Stolzestraße 1, 45879 Gelsenkirchen. Mit dabei sind das und Judy Bailey. Zum kostenlosen Konzert ist eine vorherige Anmeldung notwendig.
3. Oktober: Am Sonntag, 3. Oktober, um 10 Uhr, feiert der Essener Bischof Dr. Franz Josef Overbeck zusammen mit dem Erzbischof von Abuja, Dr. Ignatius Kaigama, Bischof Stephen Mamza von Yola und missio-Präsident Pfarrer Dirk Bingener einen Gottesdienst in St. Gertrud, Essen. Die musikalische Gestaltung übernehmen Judy Bailey und der nigerianische Chor von St. Gertrud.
Weltmissionssonntag am 24. Oktober: Alle Informationen rund um den Monat der Weltmission gibt es im Internet unter www.missio-hilft.de/wms. Dort sind neben Plakaten und einer liturgischen Hilfe auch ein Video, das Aktionsheft, Aktionsideen, Informationen zur Frauengebetskette und Vieles mehr zu finden: Liturgische Bausteine für Gottesdienste und Katechesen, Frauengebetskette, Aktionen für Gemeinden, Ihre missio@home-Tüte, Angebote für Kinder und Jugendliche, Filme zum Weltmissionssonntag, Dialogkonferenz zum Dialog der Religionen, Gäste aus Nigeria im Monat der Weltmission, Informationen zum Schwerpunktland Nigeria, Spenden zum Weltmissionssonntag, Material zum Download
Kontakt: missio - Internationales Katholisches Missionswerk e.V., Goethestr. 43, 52064 Aachen, Tel. 0241 / 7507-00, Fax 0241 / 7507-335, Vorstand: Pfarrer Dirk Bingener (Präsident), Dr. Gregor von Fürstenberg (Vize-Präsident), Spendenkonto: missio Aachen, IBAN DE23 3706 0193 0000 1221 22, BIC GENODED1PAX, Zustiftung: Stiftung pro missio, IBAN DE49 3706 0193 0000 1040 00, BIC GENODED1PAX, Internet: www.missio-hilft.de, www.bedraengte-christen.de.
Unsere Gesprächspartnerin: Bettina Tiburzy, Tel. 0241 / 75 07 401, E-Mail: bettina.tiburzy@missio-hilft.de.