Ferien auf Ameland
Montag, 14.07.2025

Logo Ferienwerk Ameland / Collage KIP
Seit über 35 Jahren gibt es das „Katholische Ferienwerk Ameland“. Allein in diesem Jahr werden über 5.000 Personen aus ganz NRW (und bundesweit) auf die Insel fahren und dort „Ferien mit Kirche“ verbringen...
INFO: In den Sommerferien reisen über die Arbeitsgemeinschaft „Katholisches Ferienwerk Ameland“ mehr als 5.000 (Kinder, Jugendliche, Betreuende und Kochteams) Ameland-Begeisterte in insgesamt 68 Gruppen auf die Insel. Die Gruppen kommen vorwiegend aus NRW, aber auch Gruppen aus anderen Bundesländern haben mittlerweile den Reiz eines Ferienlagers auf Ameland entdeckt. In pastoraler und organisatorischer Hinsicht werden die Gruppen von drei Pastoralteams des Bistums Münster unter der Leitung von Pfarrer Karsten Weidisch unterstützt, die medizinische Betreuung übernimmt der MHD aus Münster. Während den Sommerferien in NRW stellen die Malteser für die auf Ameland stattfindenden Ferienfreizeiten seit 1959 eine sanitätsdienstliche Betreuung der Ferienlager sicher. Kontakt: Malteser Hilfsdienst e.V., Diözesangeschäftsstelle Münster, Sebastian Barkemeyer, Daimlerweg 33, 48163 Münster, Tel. 0251 / 97121-92, E-Mail: ameland@malteser.org, Internet: www.malteser-muenster.de/dienste/sanitaetsdienst-ameland.
Die Arbeitsgemeinschaft „Katholisches Ferienwerk Ameland“ ist ein Zusammenschluss von Trägern von Ferienerholungsmaßnahmen auf der niederländischen Nordseeinsel Ameland. Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft können alle Entsendestellen werden, die deren Ziele und Aufgaben unterstützen. Die am 28.01.1989 in ihrer jetzigen Form ins Leben gerufene Arbeitsgemeinschaft „Katholisches Ferienwerk Ameland“ feierte 2024 ihr 35jähriges Bestehen und zählt derzeit über 98 Mitglieder, aus deren Reihen im Sommer 2025 aktuell 68 Ferien-Freizeit-Gruppen mit insgesamt 5.105 Personen (Teilnehmende, Betreuer*innen und Kochteams) nach Ameland reisen.
Die Arbeitsgemeinschaft hat u. a. folgende Aufgaben: Vertretung der Interessen der Entsendestellen gegenüber den Einrichtungen auf Ameland (VVV, Kommune, Verein der Camphofbesitzer und Katholische Kirchengemeinde); Erstellen von Arbeits- und Informationsmaterialien; Mitarbeit bei der Planung und Gestaltung von Seelsorge (Einsatz von Pastoralteams in den Sommerferien); Mitarbeit bei der sozialen und medizinischen Versorgung in Kooperation mit der MHD-Diözesangeschäftsstelle Münster. Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft besteht aus fünf Personen, die Geschäftsstelle hat ihren Sitz derzeit in Mülheim an der Ruhr.
Weihbischof Lohmann besucht im Juli Feriengruppen auf Ameland: Vom 16. bis 18. Juli wird Weihbischof Rolf Lohmann, der Regionalbischof des Bistums Münster für den Niederrhein, die dann auf der Insel anwesenden Gruppen besuchen. Es ist nicht sein erster Besuch auf Ameland, bereits in den Jahren 2018 und 2022 besuchte er die Insel und feierte u. a. gemeinsam mit den Gruppen Gottesdienst.
Unser Gesprächspartner: Pfarrer Karsten Weidisch, 1. Vorsitzender „Katholisches Ferienwerk Ameland“, Dorbaumstraße 101, 48157 Münster, Geschäftsstelle: Arbeitsgemeinschaft Katholisches Ferienwerk Ameland, c/o Michael Guthoff, Broicher Waldweg 88, 45478 Mülheim/Ruhr, Mail: info@katholisches-ferienwerk-ameland.eu.