Pater Anselm Grün: Dichter der Träume

von Christof Beckmann

Samstag, 15.03.2025

Platzhalterbild
Beitrag anhören

Buchcover edition a, Anselm Grün © Daniel Biskup, Collage KIP

Heute erscheint wieder eins: Wieviel Bücher er geschrieben hat, weiß Anselm Grün wahrscheinlich selbst kaum noch. Diesmal kümmert er sich um einen Dichter, der mal populärer als Goethe und Schiller war ….

INFO: Das neueste Buch, an dem Bestsellerautor P. Anselm Grün OSB beteiligt ist, kommt heute heraus. „Von Gott träumen: Um die Ewigkeit zu sehen, müssen wir die Augen schließen“ lautet der Titel von Anselm Grün und Psychoanalytiker Prof. Bernd Deininger (edition a, 15. März 2025, ISBN/GTIN978-3-99001-802-6, 22 €). Darin knüpfen sie an die Dichtungen des deutschen Dichters und Schriftstellers Jean Paul an, der in diesem Jahr vor 200 Jahren gestorben ist. In vielem nahm er die neuzeitliche Traumforschung vorweg und fragte nach der Bedeutung der Träume als Brücke in das Unbewusste und in das Göttliche. Pater Anselm Grün und Dr. Bernd Deininger zeigen mit Jean Pauls Texten, wie diese Traumwelt betreten werden kann und was in ihr zu finden ist.

Unser Gesprächspartner: P. Dr. theol. Anselm Grün OSB zählt zu den meistgelesenen Autoren Deutschlands. Rund 400 Bücher hat er geschrieben und seine Auflage wird auf rund 20 Millionen in über 30 Sprachen der Welt geschätzt.

Geboren als Wilhelm Grün am 14. Januar 1945 im fränkischen Junkershausen, verbrachte er seine Kindheit mit sechs Geschwistern bei München und trat nach dem Abitur am Riemenschneider-Gymnasium in Würzburg 1964 ins Noviziat der nahe gelegenen Benediktiner-Abtei Münsterschwarzach ein. Nach dem Studium der Philosophie und katholische Theologie in St. Ottilien und in Rom 1965-1971 wurde er 1974 zum Doktor der Theologie promoviert, studierte 1974-1976 Betriebswirtschaftslehre in Nürnberg und legte 1976 sein erstes Buch vor. 36 Jahre lang sorgte er als Cellerar bis 2013 für die wirtschaftliche Leitung der Abtei Münsterschwarzach mit insgesamt 20 Betrieben und rund 300 Mitarbeitern (Gymnasium, Buchhandlung, Metzgerei, Bäckerei, Goldschmiede, Autowerkstatt, Verlag, Druckerei, Gästehaus, Recollectio-Haus, Landwirtschaft usw.).

Neben seinen Büchern, die zum Unterhalt der Abtei beitragen und meist im abteieigenen Vier-Türme-Verlag, bei Herder und beim Kreuz-Verlag erschienen, gibt er die Monatszeitschrift „einfach leben. Ein Brief von Anselm Grün“ zur Spiritualität und Lebenskunst auf christlicher Basis heraus. Jährlich hält er rund 200 Vorträge im In- und Ausland, dazu Kurse in den Gästehäusern der Abtei in Münsterschwarzach und begleitet Priester, Ordensleute und kirchliche Angestellten in Lebensfragen. Grün wurde mit dem Bundesverdienstkreuz, dem Bayerischen Verdienstorden und einem Ehrendoktor der Pontifícia Universidade Católica do Rio Grande do Sul geehrt.

Das vorletzte Buch: Anselm Grün, Kein Mensch lebt nur für sich allein: Verbundenheit erfahren, das Miteinander stärken, hg. v. Rudolf Walter, Verlag Herder, 1. Auflage 2023, 256 Seiten, ISBN: 978-3-451-39635-9, 22 Euro

Samstag, 15.03.2025