Tag des offenen Denkmals 2025

von Johanna Risse

Freitag, 12.09.2025

Bild: Plakat Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Beitrag anhören

Bild: Plakat Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? Jetzt Sonntag, 14. September, läuft unter diesem Motto der „Tag des offenen Denkmals®“. Was gerade kirchliche Gebäude für den Denkmalschutz bedeuten, erklärt die in Bonn ansässige Deutsche Stiftung Denkmalschutz.

INFO: „Willkommen bei Deutschlands größtem Kulturevent! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Geschichte, während Sie durch geheimnisvolle Burgen, verwinkelte Fachwerkhäuser oder prunkvolle Kirchenanlagen wandeln. Über 5.000 Denkmaltüren öffnen immer am 2. Sonntag im September deutschlandweit für Sie, Ihre Freunde und die ganze Familie. Entdecken Sie sonst nicht zugängliche Orte, lassen Sie sich von historischen Handwerkstechniken begeistern oder blicken Sie Experten bei Restaurierungsmaßnahmen exklusiv über die Schulter – am 14. September beim Tag des offenen Denkmals 2025.“ – So heißt es in der Ankündigung des diesjährigen Tags des Offenen Denkmals. Geplant sind zusätzlich 450 Denkmal-Touren und über 8.000 Veranstaltungen in allen Regionen des Landes.

Der „Tag des offenen Denkmals“ findet in diesem Jahr am 14. September statt und steht unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Eröffnet wird die Aktion zentral in der ostthüringischen Stadt Gera. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist die Koordinatorin der Aktion. Sie feiert in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag. Zentrales Thema diesmal ist der Wert des Denkmalschutzes.

Das vollständige Programm findet sich online unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm und in der App www.tag-des-offenen-denkmals.de/app. Beide Verzeichnisse werden weiter ergänzt. Internet - [Programm-Highlights finden sich unter] (https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/artikel/programmhighlights-2025)

Freitag, 12.09.2025